Skip to main content
Home
  • Produkte
    • Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
    • Bepanthen® Augen- und Nasensalbe
    • Bepanthen® Narben-Gel
    • Bepanthen® Augentropfen
    • Bepanthen® Antiseptische Wundcreme
    • Bepanthen® Sensiderm Creme
    • BepanGel® Wundgel
    • Bepanthen® Kühlendes Schaumspray
    • Bepanthen® Lösung
    • Bepanthen® Meerwasser-Nasenspray
  • Haut
    • Wundheilung
      • Wunddesinfektion
      • Wundversorgung
    • Wunden & Narben
      • Wundarten
      • Platzwunde
      • Schnittwunde
      • Schürfwunde
      • Trockene Haut
      • Wunden im Mund
      • Aphten
      • Schrunden
      • Blasen
    • Allergien & Ekzeme
      • Neurodermitis
      • Ekzem
      • Seborrhoisches Ekzem
      • Hautausschlag
      • Ausschlag Hand
      • Eichenprozessionsspinner Ausschlag
      • Kontaktallergie
      • Schuppige Haut
      • Juckreiz
    • Verbrennungen & Sonnenbrand
      • Verbrennungen
      • Verbrennungen ersten Grades
      • Verbrennungen zweiten Grades
      • Verbrühung
      • Sonnenbrand
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Narbenbehandlung
    • Tattoos
      • Tattoo-Pflege
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Babyhaut
      • Baby
      • Windeldermatitis
  • Auge
    • Trockene Augen
    • Tränende Augen
    • Juckende Augen
    • Rote Augen
    • Brennende Augen
    • Hornhautverletzung
    • Bindehautverletzung
    • Bindehautentzündung
    • Augenlid
    • Augentraining
  • Nase
    • Nasenpflege
    • Trockene Nase
    • Wunde Nase
    • Wunde Nasenschleimhaut
    • Heuschnupfen
  • Kinderförderung
    • Sozialforschung
      • Elternperspektive
      • Vertrauensumfrage
      • Kinder-Vertrauensstudie
      • Familien unter Druck
      • Zukunftsperspektiven
      • Gemeinschaftssinn
      • Achtsamkeit gegenüber Kindern
      • Stress bei Kindern
      • Gewalt gegen Kinder
      • Zukunftswünsche
      • Kinderarmut
      • Kindergesundheit
      • Alleinerziehung
    • Soziales Engagement
      • Förderprogramm 2023
      • Förderprogramm 2022
      • Förderprogramm 2021
      • Förderprogramm 2020
      • Förderprogramm 2019
      • Elternfrühstück 2018
      • Achtsamkeitstag 2017
      • Kinderolympiade 2016
      • Farbfest 2015
      • Parkour Feriencamp 2014
      • Konflikttraining 2013
      • Gartenprojekt 2012
      • Kinderkochkurs 2011
      • Märchenprojekt 2010
      • Theaterprojekt 2009
      • Ferienfreizeit 2008
    • Die Arche
    • Experten
Bayer Cross Logo

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
Previous button
Bepanthen® Wund- und HeilsalbeBepanthen® Wund- und HeilsalbeBepanthen® Wund- und HeilsalbeBepanthen® Wund- und HeilsalbeBepanthen® Wund- und HeilsalbeBepanthen® Wund- und HeilsalbeBepanthen® Wund- und HeilsalbeBepanthen® Wund- und Heilsalbe
Next button

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

✓ Heilt     ✓ Effektiv     ✓ Sanft 

Die Wund- und Heilsalbe unterstützt die Heilung

Die Wund- und Heilsalbe unterstützt die Heilung

Bei Windeldermatitis

Windeldermatitis

Bei rissigen Hautstellen

Bei rissigen Hautstellen

Bei kleinen Wunden

Bei kleinen Wunden

Als Tattoo Nachsorge

Als Tattoo-Nachsorge

Bepanthen® Wund-und Heilsalbe ist sehr gut verträglich sowie frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen.

Daher darf die Wund- und Heilsalbe auch während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden. Die Heilsalbe kann ebenfalls bei Babys und Kleinkindern verwendet werden, zum Beispiel zur Unterstützung der Heilung eines wunden Baby-Pos (Windeldermatitis). Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bislang nicht bekannt.

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe Beipackzettel

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe Beipackzettel

Zum Beipackzettel

Bei kleinen Wunden die richtige Wahl

Bei kleinen Wunden die richtige Wahl

Kleine Verletzungen sind im Alltag schnell passiert und erfordern meist keine aufwendige Wundversorgung– die Reinigung und anschließende Behandlung, zum Beispiel mit einer antiseptischen Wundcreme, reicht zur ersten Hilfe oft aus. Während der Heilungsphase können Sie Ihre Haut jedoch dabei unterstützen, sich selbst zu regenerieren. Speziell dafür wurde die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe entwickelt.

Der Wirkstoff Dexpanthenol

  • unterstützt die natürliche Wundheilung
  • unterstützt die Bildung von neuem, gesundem Hautgewebe

Wirkung entdecken


Anwendung der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

Die Verwendung der Wund-und Heilsalbe ist denkbar einfach: Soweit nicht anders verordnet, tragen Sie Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ein-bis mehrmals täglich dünn auf die wunden Hautstellen oder kleineren Verletzungen auf. Die Behandlung mit der Salbe sollte so lange erfolgen, bis die Wunde verheilt ist.

Besondere Vorsicht gilt bei Verletzungen, die verunreinigt sind, wie es zum Beispiel bei Schürfwunden der Fall sein kann. Um das Risiko für Infektionen zu reduzieren, ist es empfehlenswert, verschmutzte Wunden zuvor mit klarem Wasser zu säubern. Bis die Wunde geschlossen ist, sollten Sie diese mit einem antiseptischen Produkt wie beispielsweise der Bepanthen® Antiseptischen Wundcreme desinfizieren.

Bepanthen Antiseptische Wundcreme

Antiseptische Wundcreme

Sie kühlt angenehm, zieht schnell ein und schützt die Wunde vor Infektionen

Zum Produkt

Zur weiteren Wundpflege und Unterstützung der Heilung der Haut setzen Sie anschließend die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ein. Sollte sich nach einer Verletzung eine Narbe gebildet haben, kann das Bepanthen® Narben-Gel das Narbenbild verbessern.

Bepanthen® Narben-Gel

Bepanthen® Narben-Gel

macht die Narbe blasser, flacher und weicher.

Zum Produkt

Trockene und rissige Hautstellen im Winter behandeln

Gerade im Winter ist die Haut sensibel und neigt zur Trockenheit. Wenden Sie in dieser Zeit Bepanthen® Wund- und Heilsalbe bei kleinen schuppig-rissigen Hautstellen beispielsweise wie eine Kur an – intensiv und mehrere Nächte hintereinander. Das in der Wundheilsalbe enthaltene Dexpanthenol hilft Ihrer Haut, sich selbst zu heilen und schützt sie vor dem erneuten Austrocknen.

Anwendungsgebiete der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zeichnet sich durch breite Anwendungsmöglichkeiten aus und ist für Groß und Klein geeignet. Bepanthen® Wund- und Heilsalbe hilft der Haut, sich selbst zu heilen.

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe kann auch zur Heilung trocken-rissiger Hautstellen im Intimbereich angewandt werden, sowie zur Hautheilung bei Babys oder in der Schwangerschaft.

Bei einer frischen leichten Verbrennung oder Sonnenbrand eignet sich anstelle der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe eher Bepanthen® Kühlendes Schaumspray. Aufgesprüht legt es sich als dünner Film auf die gerötete Haut, ohne extra verrieben werden zu müssen. Sollte sich bereits eine Wunde zum Beispiel in Form einer Blase gebildet haben, dann kann die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zur Heilung der Haut verwendet werden.

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe: Inhaltsstoffe

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe enthält den Wirkstoff Dexpanthenol, eingebettet in eine spezielle Salbengrundlage. Diese hinterlässt auf der Wundoberfläche einen atmungsaktiven Salbenfilm und schützt die Wunde gleichzeitig vor dem Austrocknen. Der Wirkstoff Dexpanthenol dringt in die Haut ein und fördert dort die natürliche Wundheilung.

Aber wie funktioniert das und was macht den Wirkstoff der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe so besonders?

Hinter dem Begriff Dexpanthenol verbirgt sich ein Provitamin (die Vorstufe eines Vitamins), das im Körper zu Pantothensäure - auch bekannt als Vitamin B5 - umgewandelt wird. Dieses spielt an Ort und Stelle eine wichtige Rolle für den Hautstoffwechsel: Es trägt zur Regeneration geschädigter Haut bei, indem es die Produktion neuer Hautzellen fördert. Dadurch beschleunigt das Vitamin die Bildung von neuem, gesundem Hautgewebe. Zudem werden die Hautschutzbarriere und das Feuchthaltevermögen der Haut gestärkt. Dexpanthenol fördert die Wundheilung und hilft der Haut, sich selbst zu heilen.

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ist sehr gut verträglich sowie frei von Farb-, Duft-und Konservierungsstoffen. Für die genaue Zusammensetzung der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe lesen Sie bitte den Beipackzettel.

Häufige Fragen zu Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

Häufig gestellte Fragen zur Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

    Wo kann man Bepanthen® Wund- und Heilsalbe kaufen?

    Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel und daher in Ihrer Apotheke oder Online-Apotheke erhältlich. Dort bekommen Sie auch weitere Informationen zur Anwendung und unterschiedlichen Packungsgrößen.

    Kann ich Bepanthen® auf eine offene Wunde auftragen?

    Ja, die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe darf auf eine offene Wunde aufgetragen werden. Sie ist für die Unterstützung der Wundheilung kleiner, oberflächlicher Wunden zugelassen.

    Ist Bepanthen® atmungsaktiv oder verschließt die Wunde?

    Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ist atmungsaktiv! Die Salbengrundlage enthält einen großen Anteil an dem Inhaltsstoff Lanolin. Lanolin wiederum enthält viele Lipide, die von ihrer Struktur hautähnlich sind. Es sorgt dafür, dass die Salbe atmungsaktiv ist.

    Welche Inhaltsstoffe hat Bepanthen®?

    Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe enthält als Wirkstoff 5% Dexpanthenol und weitere Inhaltsstoffe wie beispielsweise Wollwachs, gereinigtes Wasser, Mandelöl und weißes Vaselin. Die vollständige Liste der Inhaltsstoffe können der Verpackung oder dem Beipackzettel entnommen werden.

    Wie lange ist Bepanthen® haltbar?

    Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe enthält keine Konservierungsstoffe um sanft zu heilen und ist daher nach Anbruch drei Monate haltbar.

    Kann ich Bepanthen® im Mundwinkel anwenden?

    Ja, die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe kann für eingerissene Mundwinkel verwendet werden. Ebenso bietet sich die Verwendung von der Salbe an für trocken-rissige Lippen.

    Kann ich Bepanthen® an der Schleimhaut anwenden?

    Ja, die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ist für die Anwendung von oberflächlichen Verletzungen an der Schleimhaut zugelassen. Sie heilt dabei effektiv und sanft.

    Kann ich Bepanthen® für Windeldermatitis verwenden?

    Ja, die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe heilt den wunden Babypo. Mit Dexpanthenol und ohne Zink wirkt sie Windeldermatitis entgegen – sanft und effektiv. Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe hat keine Altersbeschränkung und kann auch schon bei Neugeborenen angewandt werden.

    Kann ich Bepanthen® im Intimbereich verwenden?

    Ja, Bepanthen® Wund- und Heilsalbe kann bei kleinen Wunden im Intimbereich verwendet werden. Bitte beachten: Bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex kann es jedoch zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.

    Wie oft kann ich Bepanthen® auf mein Tattoo auftragen?

    Da es sich bei einem frischen Tattoo um eine Wunde handelt, können Sie die Bepanthen® Wund und Heilsalbe für Ihr frisches Tattoo verwenden. Wir empfehlen dabei eine Anwendung mehrmals täglich, dünn aufgetragen, bis das Tattoo geheilt ist.

    Wie lange kann ich Bepanthen® auf mein Tattoo auftragen?

    Da es sich bei einem frischen Tattoo um eine Wunde handelt, können Sie die Bepanthen® Wund und Heilsalbe für Ihr frisches Tattoo verwenden. Wir empfehlen dabei eine Anwendung mehrmals täglich, dünn aufgetragen, bis das Tattoo geheilt ist.

    Wie oft sollte ich Bepanthen® auf meine Wunde auftragen?

    Soweit nicht anders verordnet, tragen Sie Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich dünn auf die wunden Hautstellen oder kleineren Verletzungen auf. Die Behandlung mit der Salbe sollte so lange erfolgen, bis die Wunde verheilt ist.

    Kann ich Bepanthen® in der Schwangerschaft verwenden?

    Für die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe besteht keine Anwendungsbeschränkung während der Schwangerschaft. Soweit nicht anders verordnet, tragen Sie Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich dünn auf die wunden Hautstellen oder kleineren Verletzungen auf.

    Kann ich Bepanthen® in der Stillzeit verwenden?

    Für die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe besteht keine Anwendungsbeschränkung während der Stillzeit. So kann sie beispielsweise für wunde Brustwarzen verwendet werden.

    Wo kann ich Bepanthen® kaufen?

    Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ist ein apothekenpflichtige Arzneimittel, daher ist sie nur in der stationären Apotheke oder in Online-Apotheken erhältlich, nicht aber in Drogeriemärkten wie dm oder Rossmann.

    So unterstützen Sie die Wundheilung

    Wundheilung

    Mehr erfahren
    Wundarten – wenn unsere Haut verletzt ist

    Wundversorgung

    Mehr erfahren
    Wissenswertes zur Wunddes­infektion

    Wissenswertes zur Wunddesinfektion

    Mehr erfahren

    Pflichttext

    bayer-logo-white-small

     

    Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland

    Copyright © Bayer Vital GmbH

    • Allgemeine Nutzungs­bedingungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    • Presse
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Bayer Global

     

    Bepanthen® Antiseptische Wundcreme, Bepanthen® Augen- und Nasensalbe, Bepanthen® Lösung, Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

    Wirkstoff: Dexpanthenol (bei Bepanthen® Antiseptische Wundcreme zusätzlich: Chlorhexidinbis (D-gluconat))

    Anwendungsgebiete:
    Bepanthen® Antiseptische Wundcreme: Zur antiseptischen Behandlung von oberflächlichen Wunden; Schürf-, Riss-, Platz- und Kratzwunden.

    Bepanthen® Augen- und Nasensalbe: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Hautschädigungen an der Hornhaut, Bindehaut bzw. Nasenschleimhaut.

    Bepanthen® Lösung: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Hautschädigungen sowie der Mundschleimhaut.

    Bepanthen® Wund- und Heilsalbe: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- und Schleimhautschädigungen.

    Hinweise:
    Bepanthen® Antiseptische Wundcreme: Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten!

    Bepanthen® Augen- und Nasensalbe: Enthält Wollwachs. Packungsbeilage beachten!

    Bepanthen® Lösung: Enthält Natriumbenzoat, Methyl(4-hydroxybenzoat), Propyl(4-hydroxybenzoat). Bitte Packungsbeilage beachten!

    Bepanthen® Wund-und Heilsalbe: Enthält Wollwachs, Stearylalkohol und Cetylalkohol. Packungsbeilage beachten!

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.