Nase – trockene, wunde und verstopfte Nase lindern
Eine verstopfte, wunde oder trockene Nase ist nicht nur unangenehm, sondern auch weniger leistungsfähig. Wenn die Nase juckt und brennt, kann eine gute Nasenpflege Beschwerden lindern, die Heilung fördern und die Funktion wiederherstellen.
Inhalt
- Der Abwehrmechanismus der Nase
- Eine trockene Nase
- Wie eine wunde Nase außen entsteht
- Wunde Nasenschleimhaut
- Verstopfte Nase durch Heuschnupfen
- Bepanthen® Nasenspray für Nasenpflege von innen
- Weitere Bepanthen® Produkte für Ihre Nase
- Häufig gestellte Fragen
Der Abwehrmechanismus der Nase
Die Nase sorgt nicht nur dafür, dass wir gut riechen können, sondern schützt gleichzeitig vor Keimen, Fremdkörpern und Reizen, die sonst über die Atemwege in den Körper gelangen würden.
Diese wichtige Säuberungs- und Schutzfunktion erfolgt nacheinander an verschiedenen Stationen in der Nase:
- Die Nasenhaare fangen zunächst grobe Partikel aus der Luft ab.
- Die Nasenschleimhaut produziert ein dünnflüssiges Sekret, an welchem kleinere Fremdkörper und Krankheitserreger hängen bleiben.
- Anschließend befördern winzige Flimmerhärchen der Nasenschleimhaut das Nasensekret samt unerwünschten Fremdkörpern in Richtung Rachen, wo es verschluckt und im Magen unschädlich gemacht oder ausgehustet wird.
Wenn die Nase trocken oder wund ist, gerät ihr Abwehrsystem aus dem Gleichgewicht: Der Nasenschleim verdickt sich und wird zäh, die Flimmerhärchen können sich schlechter bewegen und Krankheitserreger haben leichtes Spiel. Nur wenn die Abwehr der Nasenschleimhaut intakt ist, können Eindringlinge zuverlässig beseitigt und Infektionen verhindert werden. Daher ist es wichtig, die Nase zu pflegen und für ein gesundes Nasenklima zu sorgen.
Eine trockene Nase
Umweltfaktoren wie trockene Luft oder Zigarettenrauch, aber auch übermäßiges Naseputzen und häufiger Gebrauch abschwellender Nasensprays sind Ursachen für eine gereizte und trockene Nase. Aber auch hormonelle Faktoren, Erkrankungen oder andere Medikamente können eine trockene Nase begünstigen.
Während eine trockene Nase außen vor allem brennt, gerötet ist und sich schuppt, fühlt sich eine trockene Nase innen oft verstopft an, juckt und verursacht Niesreiz.
Durch eine regelmäßige Nasenpflege können Sie Beschwerden reduzieren und Problemen vorbeugen. Bei einer trockenen Nase außen helfen Creme oder Salbe. Um die trockene Nase von innen zu befeuchten und die Nasenschleimhaut zu unterstützen, eignen sich pflegendes Nasenspray oder Nasensalbe. Alternativ können auch verschiedene Hausmittel wie Inhalationen oder Olivenöl eine trockene Nase lindern und sie schnell wieder geschmeidig werden lassen.
Wie eine wunde Nase außen entsteht
Eine wunde Nase außen entsteht häufig als Begleiterscheinung bei einer Erkältung oder einem Heuschnupfen. Ständiges Putzen und Reiben der Nase in Kombination mit anhaltendem Kontakt zu Nasensekret ziehen die empfindlichen Nasenflügel in Mitleidenschaft. Als Folge wird die Haut um die Nase wund und brennt.
Um die Beschwerden bei einer wunden Nase zu lindern und die Heilung zu beschleunigen hilft es, die verstopfte Nase alternativ zum Taschentuch mit einer Nasendusche zu spülen, zum Abtrocknen sanft zu tupfen statt zu reiben und eine gute Nasenpflege mit heilungsfördernder Creme zu verwenden.
Wunde Nasenschleimhaut
Eine gereizte, wunde Nasenschleimhaut entwickelt sich meist im Rahmen eines Schnupfens mit ständigem Naseputzen und übermäßigem Gebrauch von abschwellendem Nasenspray. Die Nasenschleimhaut wird dadurch spröde, das Nasensekret trocknet ein und die Nase wird innen wund und verkrustet. Folgen sind unangenehme Beschwerden wie Brennen in der Nase, schmerzende Borken oder wiederholtes Nasenbluten.
Damit die Nasenschleimhaut schnell wieder heilen kann, ist eine gute Nasenpflege wichtig und oft sogar ausreichend. Gut geeignet ist z.B. Nasenspray oder Nasensalbe mit Dexpanthenol, das die Regeneration fördert. Aber auch Hausmittel wie Inhalationen oder Öle können eine wunde Nase innen unterstützen.
Haben Sie jedoch eine Wunde in der Nase, die trotz guter Pflege nicht heilt, könnten auch andere Erkrankungen dahinterstecken. Daher sollten Sie bei ausbleibender Besserung immer einen Arzt konsultieren.
Verstopfte Nase durch Heuschnupfen
Wenn Sie im Frühjahr eine laufende, geschwollene und verstopfte Nase plagt, Augen und Nase jucken und Sie dauernd niesen müssen, ist wahrscheinlich ein Heuschnupfen schuld. Diese typischen Symptome entstehen durch eine verstärkte Reaktion des Immunsystems auf Pollen, die sich unter anderem auf der Nasenschleimhaut absetzen.
Wenn die Nase verstopft ist, können neben Medikamenten mit antiallergischen und immunmodulierenden Wirkstoffen daher auch Salzwasser-Nasensprays oder Hausmittel wie Nasenduschen lindernd wirken, indem sie die Pollen aus der Nase beseitigen. Auch Nasensalbe kann als eine Art Schutzschicht auf die Nasenschleimhaut aufgetragen werden, um den Kontakt der Schleimhaut mit den Pollen zu reduzieren.
Bepanthen® Nasenspray zur Nasenpflege von innen
Egal ob trockene, wunde oder verstopfte Nase: Bepanthen® Meerwasser-Nasenspray unterstützt gereizte Nasen aller Art, indem es die Nasenschleimhaut von innen befeuchtet, reinigt und pflegt. Mit dem feuchtigkeitsspendenden Wirkstoff Dexpanthenol fördert es die Heilung und Regeneration wunder Nasenschleimhaut und sorgt dafür, dass sie schnell wieder gesund und leistungsfähig ist. Da es keine Konservierungsstoffe enthält, ist es besonders schonend und für den täglichen Einsatz bestens geeignet – eine gute Kombination für trockene und wunde Nasen.

Weitere Bepanthen®-Produkte für Ihre Nase
Insbesondere bei sehr wunder Nasenschleimhaut oder nach einer Nasenoperation können Sie alternativ oder ergänzend zu Nasenspray auch auf die Bepanthen® Augen- und Nasensalbe zurückgreifen, um Ihrer Nase etwas Gutes zu tun. Auf die Nasenschleimhaut aufgetragen und sanft einmassiert bildet sie einen beständigen, feuchtigkeitsspendenden Salbenfilm, durch den das enthaltene Dexpanthenol seine heilungsfördernde Wirkung noch besser entfalten kann.
Häufig gestellte Fragen zur Nase
Nase zu: was tun gegen verstopfte Nase?
Bei verstopfter Nase durch Schnupfen oder Allergie können Inhalation und Nasendusche zähen Schleim lösen und die Selbstreinigung der Nase fördern. Unterwegs hilft abschwellendes Nasenspray, das jedoch nur kurzfristig angewendet werden sollte.
Was tun gegen eine trockene Nase?
Sorgen Sie für eine gute Luftqualität und Luftfeuchtigkeit. Zusätzlich befeuchten Nasenduschen und Inhalationen die Nasenschleimhaut. Unterwegs hilft Bepanthen® Meerwasser-Nasenspray mit dem Wirkstoff Dexpanthenol Ihre Nase zu pflegen.
Wie pflegt man eine wunde Nase?
Sorgen Sie für eine gute Luftqualität. Zum Befeuchten der Nasenschleimhaut können Sie zusätzlich Inhalieren. Bei wunden Stellen außen und innen hilft die Bepanthen® Augen- und Nasensalbe mit dem Wirkstoff Dexpanthenol die Wundheilung zu unterstützen.
Wie pflegt man die Nase eines Säuglings?
Zur Nasenpflege bei Säuglingen sorgen Sie am besten für viel frische Luft. Bei wunder Nase unterstützt die Bepanthen® Augen- und Nasen-Salbe mit dem Wirkstoff Dexpanthenol die Heilung.