Skip to main content
Home
  • Produkte
    • Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
    • Bepanthen® Augen- und Nasensalbe
    • Bepanthen® Narben-Gel
    • Bepanthen® Augentropfen
    • Bepanthen® Antiseptische Wundcreme
    • Bepanthen® Sensiderm Creme
    • BepanGel® Wundgel
    • Bepanthen® Kühlendes Schaumspray
    • Bepanthen® Lösung
    • Bepanthen® Meerwasser-Nasenspray
  • Haut
    • Wundheilung
      • Wunddesinfektion
      • Wundversorgung
    • Wunden & Narben
      • Wundarten
      • Platzwunde
      • Schnittwunde
      • Schürfwunde
      • Trockene Haut
      • Wunden im Mund
      • Aphten
      • Schrunden
      • Blasen
    • Allergien & Ekzeme
      • Neurodermitis
      • Ekzem
      • Seborrhoisches Ekzem
      • Hautausschlag
      • Ausschlag Hand
      • Eichenprozessionsspinner Ausschlag
      • Kontaktallergie
      • Schuppige Haut
      • Juckreiz
    • Verbrennungen & Sonnenbrand
      • Verbrennungen
      • Verbrennungen ersten Grades
      • Verbrennungen zweiten Grades
      • Verbrühung
      • Sonnenbrand
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Narbenbehandlung
    • Tattoos
      • Tattoo-Pflege
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Babyhaut
      • Baby
      • Windeldermatitis
  • Auge
    • Trockene Augen
    • Tränende Augen
    • Juckende Augen
    • Rote Augen
    • Brennende Augen
    • Hornhautverletzung
    • Bindehautverletzung
    • Bindehautentzündung
    • Augenlid
    • Augentraining
  • Nase
    • Nasenpflege
    • Trockene Nase
    • Wunde Nase
    • Wunde Nasenschleimhaut
    • Heuschnupfen
  • Kinderförderung
    • Sozialforschung
      • Elternperspektive
      • Vertrauensumfrage
      • Kinder-Vertrauensstudie
      • Familien unter Druck
      • Zukunftsperspektiven
      • Gemeinschaftssinn
      • Achtsamkeit gegenüber Kindern
      • Stress bei Kindern
      • Gewalt gegen Kinder
      • Zukunftswünsche
      • Kinderarmut
      • Kindergesundheit
      • Alleinerziehung
    • Soziales Engagement
      • Förderprogramm 2023
      • Förderprogramm 2022
      • Förderprogramm 2021
      • Förderprogramm 2020
      • Förderprogramm 2019
      • Elternfrühstück 2018
      • Achtsamkeitstag 2017
      • Kinderolympiade 2016
      • Farbfest 2015
      • Parkour Feriencamp 2014
      • Konflikttraining 2013
      • Gartenprojekt 2012
      • Kinderkochkurs 2011
      • Märchenprojekt 2010
      • Theaterprojekt 2009
      • Ferienfreizeit 2008
    • Die Arche
    • Experten
Bayer Cross Logo

Bepanthen® Narben-Gel

Bepanthen® Narben-Gel
Bepanthen® Narben-Gel
Bepanthen® Narben-Gel
Bepanthen® Narben-Gel
Bepanthen® Narben-Gel
Bepanthen® Narben-Gel
Bepanthen® Narben-Gel
Bepanthen® Narben-Gel
Bepanthen® Narben-Gel
Previous button
Bepanthen® Narben-GelBepanthen® Narben-GelBepanthen® Narben-GelBepanthen® Narben-GelBepanthen® Narben-GelBepanthen® Narben-GelBepanthen® Narben-GelBepanthen® Narben-GelBepanthen® Narben-Gel
Next button

Bepanthen® Narben-Gel

Die moderne Hilfe – für flachere, blassere und weichere Narben. Das Bepanthen® Narben-Gel eignet sich für die Anwendung bei frischen Narben, nachdem sich die Wunde geschlossen hat, sowie für ältere Narben, solange diese noch rot und erhaben sind.

✓ Silikon     ✓ Panthenol     ✓ Roller

#MeineNarbeMeine​Geschichte

Inhaltsverzeichnis

Bepanthen® Narben-Gel korrekt anwenden

Bepanthen® Narben-Gel mit Massageroller für blassere, flachere und weichere Narben. Es eignet sich für die Anwendung bei frischen Narben, nachdem sich die Wunde geschlossen hat, sowie für ältere Narben, solange diese noch rot und erhaben sind.

  • Narbengewebe, bei dem der Wundverschluss mindestens einen Monat zurück liegt, massieren Sie zweimal täglich sanft mit dem Narbenroller. Die Technik für die richtige Massage zeigt Ihnen das Anwendungsvideo. Anschließend tragen Sie das Bepanthen® Narben-Gel so mit dem Finger auf, dass ein dünner Film entsteht.
  • Bei frischen Narben unter einem Monat tragen Sie bitte nur das Narben-Gel auf.
  • Lassen Sie das Gel vor dem Ankleiden vollständig trocknen.

Ab wann sollte ich das Bepanthen® Narben Gel verwenden?

Ab wann sollte ich das Bepanthen® Narben-Gel mit Narbenroller verwenden?

Die Anwendung des Narben-Gels sollten Sie so früh wie möglich nach der Bildung einer Narbe beginnen, um die Umbauprozesse innerhalb der Narbe möglichst wirksam zu unterstützen. Voraussetzung ist, dass die Wunde bereits verschlossen ist.
Für Massagen mit dem Narbenroller sollte die Wunde hingegen bereits verheilt sein: Das ist ca. ab einem Monat nach Entstehung der Narbe der Fall. Davor sollten Sie ausschließlich das Narbengel auftragen.

Narbengel und Narbenroller verbessern Hautbild und Beschwerden

Bei konsequenter Anwendung kann Bepanthen® Narben-Gel in Kombination mit dem Narbenroller den weiteren Umbau des Narbengewebes unterstützen:

  • Narben werden blasser und weniger gerötet
  • Verhärtetes Gewebe wird geschmeidiger und elastischer
  • Erhabene Narbe werden abgeflacht
  • Spannungsgefühl und Juckreiz werden reduziert

Somit kann das spätere Narbenbild durch eine rechtzeitige Anwendung deutlich verbessert werden, die Narbe wird weniger auffällig und Beschwerden gelindert.

Funktionsweise des Bepanthen® Narben-Gels

Bepanthen® Narben-Gel mit Narbenroller trägt durch drei Komponenten zur Verbesserung des Narbenbildes bei:

  • Enthaltenes Silikon bildet auf der Hautoberfläche einen dünnen Schutzfilm, der neu gebildete Haut schützt und Austrocknen verhindert.
  • Der Inhaltsstoff Panthenol bindet zusätzlich Wasser und unterstützt das Feuchtigkeitsgleichgewicht der Haut.
  • Der Narbenroller kann die Bildung von Kollagen reduzieren. Dadurch kann das Risiko von Narbenbildung vermindert werden und hält das Gewebe geschmeidig.

Bepanthen® Narben-Gel enthält keine Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe und ist dadurch besonders verträglich für sensible Haut.

Bepanthen® Narben-Gel Beipackzettel

Bepanthen® Narben-Gel Beipackzettel

Zum Beipackzettel

Häufige Fragen zu Bepanthen® Narben-Gel

Häufig gestellte Fragen zum Bepanthen® Narben-Gel

    Wie oft sollte ich das Narbengel verwenden?

    Die Anwendung sollte zweimal täglich und über mindestens zwei Monate erfolgen, um eine sichtbare Verbesserung zu erzielen. Wiederholen Sie die Anwendung des Narben-Gels außerdem jedes Mal nach dem Baden, Duschen oder ausgiebigem Sport.

    Ab wann ist Bepanthen® Narben-Gel einsetzbar?

    Das Narbengel können Sie auf einer frischen Narbe anwenden, sobald die Wunde verschlossen ist, sowie bei älteren Narben, die noch gerötet oder erhaben sind. Für den Einsatz des Narbenrollers sollte die Narbe älter als einen Monat sein.

    Ab wann kann ich das Bepanthen® Narben-Gel verwenden?

    Sobald die Wunde geschlossen ist, können Sie das Bepanthen® Narben-Gel verwenden. Da die Narbe jedoch noch ganz frisch und möglicherweise empfindlich ist, empfehlen wir zunächst nur die Verwendung des Gels. Ab 1 Monat nach Wundverschluss sollten Sie dann den Roller hinzunehmen. Erst rollen, dann cremen!

    Wie lange soll ich mit dem Bepanthen® Narben-Gel rollen?

    Da das Druckgefühl bei Narben sehr unterschiedlich sein kann, gibt es keinen Richtwert. Rollen Sie mit dem Massageroller solange wie möglich, meist wenige Minuten, über die Narbe. Eine längere Massage kann vorteilhafter für die Kollagenstruktur und damit die Verbesserung der Narbe sein.

    Bepanthen® Narben-Gel für Kaiserschnitt-Narbe?

    Ja, das Bepanthen® Narben-Gel kann bei einer Kaiserschnitt-Narbe verwendet werden.

    Bepanthen® Narben-Gel - wie alt darf die Narbe sein?

    Generell bis zu 2 Jahren, solange die Narbe noch aktiv ist. Die Aktivität einer Narbe erkennt man z. B. daran, dass die Narbe noch gerötet ist und möglicherweise juckt.

    Wie oft sollte ich das Bepanthen® Narben-Gel verwenden?

    Das Bepanthen® Narben Gel sollte 2x täglich für mindestens 2 Monate angewendet werden, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Es ist dabei wichtig, dass zunächst gerollt und im Anschluss das Gel aufgetragen wird.

    Bepanthen® Narben-Gel für Akne-Narben?

    In der Regel handelt es sich bei Akne-Narben nicht um erhabene, sondern um eingesunkene Narben. Das Bepanthen® Narben-Gel hingegen wurde speziell für erhabene Narben getestet und entwickelt, wie auch die meisten anderen verfügbaren Narbenprodukte.

    Bepanthen® Narben-Gel für Verbrennungs-Narben?

    Das Bepanthen® Narben-Gel trägt zum Beispiel nach einer Verletzung aber auch nach einer Verbrennung zur Verbesserung roter und erhabener Narben bei.

    Bepanthen® Narben-Gel für Dehnungsstreifen?

    Da es sich bei Dehnungs- oder Schwangerschaftsstreifen in der Regel nicht um erhabene Narben handelt, ist das Bepanthen® Narben-Gel nicht das geeignete Produkt. Wie auch die meisten anderen verfügbaren Narbenprodukte wurde es speziell für erhabene Narben getestet und entwickelt.

    Für welche Narbengröße reicht das Bepanthen Narben-Gel?

    Da das Bepanthen® Narben-Gel als sehr dünner Film verwendet werden kann, reicht eine Packung in den meisten Fällen für eine normal große Narbe.

    Wo kann ich das Bepanthen® Narben-Gel anwenden?

    Das Bepanthen® Narben-Gel kann bei Narben am gesamten Körper mit Ausnahme von offenen Wunden, Schleimhäuten und in der Nähe der Augen angewendet werden. Im Falle eines versehentlichen Einbringens des Gels ins Auge, auf offene Wunden oder Schleimhäute, bitte mit reichlich Wasser ausspülen.

    Bepanthen® Narben-Gel mit Sonnencreme oder Make-Up?

    Nachdem das Bepanthen® Narben-Gel auf der Narbe getrocknet ist, kann UV-Schutz wie eine Sonnencreme oder auch Make-Up aufgetragen werden.

    Wie lange ist Bepanthen® Narben-Gel haltbar?

    Bepanthen® Narben-Gel ist 36 Monate haltbar. Auch nach Anbruch gilt daher das auf der Umverpackung und dem Spender angegebene Haltbarkeits-Datum.

    Welche Creme zur Narbenpflege?

    Zur Narbenpflege eignet sich das Bepanthen® Narben-Gel mit Narbenroller. Die Inhaltsstoffe Panthenol und Silikon bilden einen schützenden Film, unterstützen den Feuchtigkeitshaushalt und tragen zur Verbesserung des Narbenbildes bei.

    Pflichttext

    bayer-logo-white-small

     

    Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland

    Copyright © Bayer Vital GmbH

    • Allgemeine Nutzungs­bedingungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    • Presse
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Bayer Global

     

    Bepanthen® Antiseptische Wundcreme, Bepanthen® Augen- und Nasensalbe, Bepanthen® Lösung, Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

    Wirkstoff: Dexpanthenol (bei Bepanthen® Antiseptische Wundcreme zusätzlich: Chlorhexidinbis (D-gluconat))

    Anwendungsgebiete:
    Bepanthen® Antiseptische Wundcreme: Zur antiseptischen Behandlung von oberflächlichen Wunden; Schürf-, Riss-, Platz- und Kratzwunden.

    Bepanthen® Augen- und Nasensalbe: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Hautschädigungen an der Hornhaut, Bindehaut bzw. Nasenschleimhaut.

    Bepanthen® Lösung: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Hautschädigungen sowie der Mundschleimhaut.

    Bepanthen® Wund- und Heilsalbe: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- und Schleimhautschädigungen.

    Hinweise:
    Bepanthen® Antiseptische Wundcreme: Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten!

    Bepanthen® Augen- und Nasensalbe: Enthält Wollwachs. Packungsbeilage beachten!

    Bepanthen® Lösung: Enthält Natriumbenzoat, Methyl(4-hydroxybenzoat), Propyl(4-hydroxybenzoat). Bitte Packungsbeilage beachten!

    Bepanthen® Wund-und Heilsalbe: Enthält Wollwachs, Stearylalkohol und Cetylalkohol. Packungsbeilage beachten!

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.