Skip to main content
Home
  • Produkte
    • Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
    • Bepanthen® Augen- und Nasensalbe
    • Bepanthen® Narben-Gel
    • Bepanthen® Augentropfen
    • Bepanthen® Antiseptische Wundcreme
    • Bepanthen® Sensiderm Creme
    • BepanGel® Wundgel
    • Bepanthen® Kühlendes Schaumspray
    • Bepanthen® Lösung
    • Bepanthen® Meerwasser-Nasenspray
  • Haut
    • Wundheilung
      • Wunddesinfektion
      • Wundversorgung
    • Wunden & Narben
      • Wundarten
      • Platzwunde
      • Schnittwunde
      • Schürfwunde
      • Trockene Haut
      • Wunden im Mund
      • Aphten
      • Schrunden
      • Blasen
    • Allergien & Ekzeme
      • Neurodermitis
      • Ekzem
      • Seborrhoisches Ekzem
      • Hautausschlag
      • Ausschlag Hand
      • Eichenprozessionsspinner Ausschlag
      • Kontaktallergie
      • Schuppige Haut
      • Juckreiz
    • Verbrennungen & Sonnenbrand
      • Verbrennungen
      • Verbrennungen ersten Grades
      • Verbrennungen zweiten Grades
      • Verbrühung
      • Sonnenbrand
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Narbenbehandlung
    • Tattoos
      • Tattoo-Pflege
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Babyhaut
      • Baby
      • Windeldermatitis
  • Auge
    • Trockene Augen
    • Tränende Augen
    • Juckende Augen
    • Rote Augen
    • Brennende Augen
    • Hornhautverletzung
    • Bindehautverletzung
    • Bindehautentzündung
    • Augenlid
    • Augentraining
  • Nase
    • Nasenpflege
    • Trockene Nase
    • Wunde Nase
    • Wunde Nasenschleimhaut
    • Heuschnupfen
  • Kinderförderung
    • Sozialforschung
      • Vertrauensumfrage
      • Kinder-Vertrauensstudie
      • Familien unter Druck
      • Zukunftsperspektiven
      • Gemeinschaftssinn
      • Achtsamkeit gegenüber Kindern
      • Stress bei Kindern
      • Gewalt gegen Kinder
      • Zukunftswünsche
      • Kinderarmut
      • Kindergesundheit
      • Alleinerziehung
    • Soziales Engagement
      • Förderprogramm 2022
      • Förderprogramm 2021
      • Förderprogramm 2020
      • Förderprogramm 2019
      • Ferienfreizeit 2008
      • Theaterprojekt 2009
      • Märchenprojekt 2010
      • Kinderkochkurs 2011
      • Gartenprojekt 2012
      • Konflikttraining 2013
      • Parkour Feriencamp 2014
      • Farbfest 2015
      • Kinderolympiade 2016
      • Achtsamkeitstag 2017
      • Elternfrühstück 2018
    • Die Arche
    • Experten
Bayer Cross Logo

Chips sind keine Mahlzeit

Frühstück in der Schule, mittags Chips und zum Abendessen Tiefkühlpizza – so sieht für viele sozial schwache Kinder aus ärmeren Verhältnisse der tägliche Speiseplan aus. Eine gute Esskultur zu vermitteln, war daher 2011 Ziel der Bepanthen®-Kinderförderung.

Von Mai bis September 2011 realisierte die Bepanthen®-Kinderförderung an Standorten des Kinderhilfsprojekts "Die Arche" Kinderkochkurse als Förderprogramm für sozial benachteiligte Kinder. Gekocht wurde wöchentlich mit bis zu zwölf Kindern, Lebensmittelkunde und kinderfreundliche Atmosphäre inklusive.

Inhalt

  • Spielerisch gesund ernähren
  • Sinnvolle Freizeitbeschäftigung als Ergänzung des Bildungspaketes 


Spielerisch gesund ernähren

Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen führen im Vergleich zu ihren privilegierten Altersgenossen einen ungesünderen Lebensstil und legen damit den Grundstein für mögliche negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Diese Erkenntnis aus der Umfrage Gesundheit 2010, einer repräsentativen Befragung von Sechs- bis Zwölfjährigen in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ), war für die Bepanthen®-Kinderförderung ausschlaggebend, Kinderkochkurse als Förderprogramm für Kinder in Armut zu entwickeln. „Wenn zu Hause kein gutes Ernährungsverhalten praktiziert wird, fehlen den Kindern die Vorbilder. Obst und Gemüse werden nur sehr selten, Süßigkeiten und Snacks dafür umso häufiger konsumiert“, berichtet Arche-Gründer Bernd Siggelkow aus eigener Erfahrung. Mit dem Förderprogramm Kinderkochkurse wird die Vorbildfunktion von Einrichtungen wie dem Kinderhilfsprojekt Arche gestärkt, und die Kinder aus ärmeren Familien werden für eine gesunde Ernährung spielerisch interessiert und gefördert. Dabei liegt die Auswahl der Gerichte grundsätzlich bei den Kindern – die Zubereitung mit gesunden Zutaten wird von Profikoch Thomas Krause, Inhaber und Gründer eines bundesweiten Kochschulnetzes, vermittelt.
 

Sinnvolle Freizeitbeschäftigung als Ergänzung des Bildungspaketes 

Das im April 2011 in Kraft getretene Bildungspaket soll Kindern aus sozial benachteiligten Familien durch finanzielle Hilfe gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Es beinhaltet beispielsweise Vereinsbeiträge, Teilnahme an Ferienfreizeiten und außerschulischer Bildung sowie einen Zuschuss zum täglichen Mittagessen. Familien mit geringem Einkommen können die Leistungen für das Bildungspaket bei der zuständigen Kommune beantragen. Das Förderprogramm der Bepanthen®-Kinderförderung ist eine sinnvolle Ergänzung der staatlichen Unterstützung, weil es ohne Bürokratie direkt den Kindern zugute kommt: Mit den regelmäßigen Kinderkochkursen soll der Umgang mit Lebensmitteln und deren Zubereitung geübt und so ein besseres Ernährungsbewusstsein auch im Alltag der sozial schwachen Kinder verankert werden. Auch Bernd Siggelkow sieht in den Kinderkochkursen weitaus mehr als eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für „seine“ Kinder: „Wenn es uns gelingt, bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen, haben wir den Kindern etwas Wertvolles für ihr ganzes späteres Leben mit auf den Weg gegeben.“

Pflichttext

bayer-logo-white-small

 

Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland

Copyright © Bayer Vital GmbH

  • Allgemeine Nutzungs­bedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Bayer Global

 

Bepanthen® Antiseptische Wundcreme, Bepanthen® Augen- und Nasensalbe, Bepanthen® Lösung, Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

Wirkstoff: Dexpanthenol (bei Bepanthen® Antiseptische Wundcreme zusätzlich: Chlorhexidinbis (D-gluconat))

Anwendungsgebiete:
Bepanthen® Antiseptische Wundcreme: Zur antiseptischen Behandlung von oberflächlichen Wunden; Schürf-, Riss-, Platz- und Kratzwunden.

Bepanthen® Augen- und Nasensalbe: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Hautschädigungen an der Hornhaut, Bindehaut bzw. Nasenschleimhaut.

Bepanthen® Lösung: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Hautschädigungen sowie der Mundschleimhaut.

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- und Schleimhautschädigungen.

Hinweise:
Bepanthen® Antiseptische Wundcreme: Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten!

Bepanthen® Augen- und Nasensalbe: Enthält Wollwachs. Packungsbeilage beachten!

Bepanthen® Lösung: Enthält Natriumbenzoat, Methyl(4-hydroxybenzoat), Propyl(4-hydroxybenzoat). Bitte Packungsbeilage beachten!

Bepanthen® Wund-und Heilsalbe: Enthält Wollwachs, Stearylalkohol und Cetylalkohol. Packungsbeilage beachten!

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.