Skip to main content
Home
  • Produkte
    • Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
    • Bepanthen® Augen- und Nasensalbe
    • Bepanthen® Narben-Gel
    • Bepanthen® Augentropfen
    • Bepanthen® Antiseptische Wundcreme
    • Bepanthen® Sensiderm Creme
    • BepanGel® Wundgel
    • Bepanthen® Kühlendes Schaumspray
    • Bepanthen® Lösung
    • Bepanthen® Meerwasser-Nasenspray
  • Haut
    • Wundheilung
      • Wunddesinfektion
      • Wundversorgung
    • Wunden & Narben
      • Wundarten
      • Platzwunde
      • Schnittwunde
      • Schürfwunde
      • Trockene Haut
      • Wunden im Mund
      • Aphten
      • Schrunden
      • Blasen
    • Allergien & Ekzeme
      • Neurodermitis
      • Ekzem
      • Seborrhoisches Ekzem
      • Hautausschlag
      • Ausschlag Hand
      • Eichenprozessionsspinner Ausschlag
      • Kontaktallergie
      • Schuppige Haut
      • Juckreiz
    • Verbrennungen & Sonnenbrand
      • Verbrennungen
      • Verbrennungen ersten Grades
      • Verbrennungen zweiten Grades
      • Verbrühung
      • Sonnenbrand
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Narbenbehandlung
    • Tattoos
      • Tattoo-Pflege
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Babyhaut
      • Baby
      • Windeldermatitis
  • Auge
    • Trockene Augen
    • Tränende Augen
    • Juckende Augen
    • Rote Augen
    • Brennende Augen
    • Hornhautverletzung
    • Bindehautverletzung
    • Bindehautentzündung
    • Augenlid
    • Augentraining
  • Nase
    • Nasenpflege
    • Trockene Nase
    • Wunde Nase
    • Wunde Nasenschleimhaut
    • Heuschnupfen
  • Kinderförderung
    • Sozialforschung
      • Elternperspektive
      • Vertrauensumfrage
      • Kinder-Vertrauensstudie
      • Familien unter Druck
      • Zukunftsperspektiven
      • Gemeinschaftssinn
      • Achtsamkeit gegenüber Kindern
      • Stress bei Kindern
      • Gewalt gegen Kinder
      • Zukunftswünsche
      • Kinderarmut
      • Kindergesundheit
      • Alleinerziehung
    • Soziales Engagement
      • Förderprogramm 2023
      • Förderprogramm 2022
      • Förderprogramm 2021
      • Förderprogramm 2020
      • Förderprogramm 2019
      • Elternfrühstück 2018
      • Achtsamkeitstag 2017
      • Kinderolympiade 2016
      • Farbfest 2015
      • Parkour Feriencamp 2014
      • Konflikttraining 2013
      • Gartenprojekt 2012
      • Kinderkochkurs 2011
      • Märchenprojekt 2010
      • Theaterprojekt 2009
      • Ferienfreizeit 2008
    • Die Arche
    • Experten
Bayer Cross Logo

Bepanthen® Sensiderm Creme

Bepanthen® Sensiderm Creme
Bepanthen® Sensiderm Creme
Bepanthen® Sensiderm Creme
Bepanthen® Sensiderm Creme
Bepanthen® Sensiderm Creme
Bepanthen® Sensiderm Creme
Bepanthen® Sensiderm Creme
Bepanthen® Sensiderm Creme
Previous button
Bepanthen® Sensiderm CremeBepanthen® Sensiderm CremeBepanthen® Sensiderm CremeBepanthen® Sensiderm CremeBepanthen® Sensiderm CremeBepanthen® Sensiderm CremeBepanthen® Sensiderm CremeBepanthen® Sensiderm Creme
Next button

Bepanthen® Sensiderm Creme

Zur Linderung bei geröteten, juckenden Hautstellen durch Stabilisierung der Hautbarriere.

✓ Beruhigt     ✓ Schützt     ✓ Effektiv

Anwendungsgebiete der Bepanthen® Sensiderm

Bepanthen® Sensiderm Creme lindert Rötungen und Juckreiz infolge von Hauttrockenheit oder atopischer Dermatitis (atopisches Ekzem)

  • Bepanthen® Sensiderm Creme enthält Lipide mit einer hautähnlichen, lamellaren Struktur, die sich in die Hautbarriere einfügen. Natürliche Pflegelipide in der Creme ergänzen die stabilisierende Wirkung.
  • Panthenol befeuchtet die behandelten Hautstellen und schafft optimale Bedingungen für die natürliche Regeneration der Haut.
  • Bepanthen® Sensiderm Creme stabilisiert die Hautbarriere und beruhigt dadurch gereizte Haustellen, was zur Linderung von Rötungen und Juckreiz führt.

 

Anwendungsgebiete der Bepanthen® Sensiderm Creme

Gerötet-juckende Hautstellen

Gerötet-juckende Hautstellen

Gegen Juckreiz

Gegen Juckreiz

Atopisches Ekzem

Atopisches Ekzem

Ekzeme

Atopisches Ekzem

Bepanthen® Sensiderm Creme eignet sich z.B. zur Anwendung bei geröteten juckenden Hautstellen im Gesicht, in den Knie- und Ellenbeugen oder auf der Brust.

Bepanthen® Sensiderm Creme Beipackzettel

Bepanthen® Sensiderm Crème Beipaczkettel

Zum Beipackzettel

Produkt details

Anwendung der Bepanthen® Sensiderm Creme

Bepanthen® Sensiderm Creme ist eine leichte Creme zur Stabilisierung der Hautschutzbarriere und trägt damit zur Linderung von Rötungen und Juckreiz infolge von Hauttrockenheit oder atopischer Dermatitis (atopisches Ekzem) bei.

  • Tragen Sie Bepanthen® Sensiderm Creme auf die geröteten, juckenden Hautstellen auf. Sie können Bepanthen® Sensiderm Creme dabei auch über einen längeren Zeitraum anwenden, z.B. als Ergänzung zu einer rezeptpflichtigen Salbe zur Stabilisierung der Hautbarriere.
  • Nach Ende einer Therapie mit einer rezeptpflichtigen Salbe, um die Hautbarriere zu regenerieren/ stabilisieren.

Der Juckreiz, der z.B. bei atopischen Ekzemen häufig auftreten kann, löst einen Drang zum Kratzen aus – was die Haut zusätzlich schädigt. Um diesen „Teufelskreis“ zu durchbrechen, wurde Bepanthen® Sensiderm Creme entwickelt.
Bepanthen® Sensiderm Creme ist ein Produkt, das die Hautbarriere stabilisiert und dadurch Symptome wie Rötungen und Juckreiz lindert. Das Gefühl, sich kratzen zu müssen, lässt nach und die Regeneration der betroffenen Haut wird beschleunigt.

Bepanthen® Sensiderm Creme ist geeignet für

Kinder und Säuglinge

Kinder und Säuglinge

Erwachsene

Erwachsene

Schwangere

Schwangere

Während der Stillzeit

Während der Stillzeit

Häufige Fragen zu Bepanthen® Sensiderm

Häufig gestellte Fragen zu Bepanthen® Sensiderm Creme

    Kann ich Bepanthen® bei atopischen Ekzemen verwenden?

    Bei atopischen Ekzemen empfehlen wir die Bepanthen® Sensiderm Creme zur Linderung von Rötungen und Juckreiz.

    Hilft Bepanthen® Sensiderm Creme bei Juckreiz?

    Bepanthen® Sensiderm Creme stabilisiert die Hautschutzbarriere und lindert so Rötungen und Juckreiz. Bepanthen® Sensiderm ist dabei frei von Farb-, Duft-, Konservierungsstoffen und Kortison.

    Gibt es Bepanthen® für Neurodermitis ohne Kortison?

    Bei Rötungen Juckreiz infolge von Hauttrockenheit oder atopischer Dermatitis (atopisches Ekzem) empfehlen wir die Bepanthen® Sensiderm Creme.

    Hilft Bepanthen® Sensiderm Creme gegen Ausschlag?

    Bepanthen® Sensiderm Creme stabilisiert die Hautschutzbarriere und lindert so Rötungen und Juckreiz wie beispielsweise bei Ausschlag aufgrund eines atopischen Ekzems. Bepanthen® Sensiderm ist dabei frei von Farb-, Duft-, Konservierungsstoffen und Kortison.

    Bepanthen® Sensiderm Creme - wie oft sollte ich es anwenden?

    Die Bepanthen® Sensiderm Creme sollte je nach Bedarf bis zu mehrmals täglich auf die betroffenen, nicht verletzten Hautstellen angewendet werden. In aller Regel empfiehlt sich die Anwendung 2x täglich, wobei die Anwendung nach sportlicher Betätigung oder dem Duschen eventuell erneut erfolgen muss.

    Ist Bepanthen® Sensiderm Creme auch für Säuglinge und Kinder?

    Die Bepanthen® Sensiderm Creme ist sowohl für Säuglinge als auch für Kinder und Erwachsene geeignet. Bei Säuglingen und Kindern wird bei längerfristiger Anwendung oder wenn größere Hautareale betroffen sind, empfohlen einen Arzt zu Rate zu ziehen.

    Kann ich Bepanthen® Sensiderm nach dem Waxing verwenden?

    Bei geröteten Hautstellen nach dem Waxing empfiehlt sich die Bepanthen® Sensiderm Creme. Sie lindert Rötungen durch Stabilisierung der Hautbarriere und ist frei von Farb-, Duft-, und Konservierungsstoffen.

    Hautirritation: was tun?

    Bepanthen® Sensiderm Creme wird zur Stabilisierung der Hautschutzbarriere und damit zur Linderung von Rötungen und Juckreiz infolge von Hauttrockenheit oder atopischer Dermatitis (atopisches Ekzem) angewendet.

    Was tun bei Neurodermitis?

    Bei Problemen wie trockener Haut oder atopischer Dermatitis (atopisches Ekzem) stellt die Wiederherstellung der Schutzbarriere der Haut durch Anwendung spezieller Cremes wie Bepanthen® Sensiderm Creme zur Stabilisierung der Hautschutzbarriere und dadurch zur Linderung des Juckreizes einen wesentlichen Bestandteil der Behandlung dar.

    Was hilft bei Ekzem?

    Bepanthen® Sensiderm Creme lindert Beschwerden eines atopischen Ekzems wie Rötungen oder Juckreiz. Der Inhaltsstoff Panthenol spendet Feuchtigkeit, unterstützt die Regeneration der geschädigten Haut und stabilisiert die natürliche Hautschutzbarriere.

    Woher kann Hautausschlag kommen?

    Es gibt viele verschiedene Ursachen, die einem Hautausschlag zugrunde liegen können. Mögliche Auslöser sind z.B. Infektionskrankheiten, Allergien, Hauterkrankungen, Medikamentenunverträglichkeiten oder auch psychische Belastungen und Stress.

    Ekzem – eine Entzündung der Haut

    Ekzem – eine Entzündung der Haut

    Mehr erfahren
    Neurodermitis – was ist das eigentlich?

    Neurodermitis – was ist das eigentlich?

    Mehr erfahren
    Was hilft gegen Juckreiz?

    Was hilft gegen Juckreiz?

    Mehr erfahren

    Pflichttext

    bayer-logo-white-small

     

    Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland

    Copyright © Bayer Vital GmbH

    • Allgemeine Nutzungs­bedingungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    • Presse
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Bayer Global

     

    Bepanthen® Antiseptische Wundcreme, Bepanthen® Augen- und Nasensalbe, Bepanthen® Lösung, Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

    Wirkstoff: Dexpanthenol (bei Bepanthen® Antiseptische Wundcreme zusätzlich: Chlorhexidinbis (D-gluconat))

    Anwendungsgebiete:
    Bepanthen® Antiseptische Wundcreme: Zur antiseptischen Behandlung von oberflächlichen Wunden; Schürf-, Riss-, Platz- und Kratzwunden.

    Bepanthen® Augen- und Nasensalbe: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Hautschädigungen an der Hornhaut, Bindehaut bzw. Nasenschleimhaut.

    Bepanthen® Lösung: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Hautschädigungen sowie der Mundschleimhaut.

    Bepanthen® Wund- und Heilsalbe: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- und Schleimhautschädigungen.

    Hinweise:
    Bepanthen® Antiseptische Wundcreme: Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten!

    Bepanthen® Augen- und Nasensalbe: Enthält Wollwachs. Packungsbeilage beachten!

    Bepanthen® Lösung: Enthält Natriumbenzoat, Methyl(4-hydroxybenzoat), Propyl(4-hydroxybenzoat). Bitte Packungsbeilage beachten!

    Bepanthen® Wund-und Heilsalbe: Enthält Wollwachs, Stearylalkohol und Cetylalkohol. Packungsbeilage beachten!

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.